An mehreren Road-Standorten testet die Geis Group seit diesem Jahr die Frachtvermessungsanlage „on-the-fly“ von CARGOMETER.
Die neuartige Technologie – inklusive Scan-in-Motion-Modul – erfasst Gewicht und Volumen eines Packstücks vollautomatisch während der Fahrt mit dem Gabelstapler.
Das Innovationsmanagement von Geis ließ die Pilotphase im Rahmen einer Bachelorarbeit wissenschaftlich begleiten. Die daraus entstandene Studie „On-the-fly – Frachtvermessungsanlage“ liefert eine fundierte Marktanalyse und zeigt deutlich:
„Durch CARGOMETER wird die gesamte Prozesszeit für Messen und Wiegen eingespart und die Auslastung unserer LKW kann optimiert werden. Das bedeutet auch weniger Fahrten und damit einen Vorteil für unsere Umwelt.“
– Geis Group

Die Schnittstelle zwischen Colli und Frachtvermessungsanlage bildet ein 10 × 10 cm großes Label mit 2D-Code, das bei der Entladung erstellt und auf jeder Palette angebracht wird.
Das CARGOMETER Scan-in-Motion-System erkennt und liest diesen Code automatisch aus. Während der Fahrt durch den Messbereich werden die Maße und das Gewicht jedes Packstücks der jeweiligen Packstücknummer zugeordnet – ganz ohne manuelles Scannen.
High Tech Campus Vienna
Gutheil-Schoder-Gasse 10
1100 Wien
Österreich