Frachtvermessung
mit CARGOMETER
Die erste Vermessung von Ladegütern
am fahrenden Gabelstapler

erfasst die Dimensionen (Länge, Breite und Höhe) und das Volumen jedes Packstückes bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h.
wiegt während der Fahrt mittels Wiegegabeln.
ersetzt den manuellen Scan zweidimensionaler Barcodes (z.B. QR-Code) durch eine vollautomatisierte Erkennung in Bewegung.
Das Packstück wird beim Passieren des Ladetores "on-the-fly" am Gabelstapler vermessen, verwogen und gescannt.
Die Sensoren können direkt an die Wand des Terminals montiert werden.
Eine Umstellung der terminalinternen Prozesse ist nicht notwendig.
Dank kostengünstiger Hightech-Sensoren können alle Ladetore eines Terminals mit CARGOMETER ausgestattet werden.
Durch richtige Tarifeinordnung wird ein Mehrumsatz von bis zu 5 % möglich.
Mit Verfügbarkeit der Volumen- und Gewichtsinformationen kann erstmalig die Auslastung von nationalen und internationalen Stückgutnetzwerken optimiert werden.
Durch die Netzoptimierung wird eine deutliche Verringerung der Umweltbelastung erzielt.