TEST CAMP INTRALOGISTICS 2025: Kann man Kunst messen?
TEST CAMP INTRALOGISTICS 2025: Kann man Kunst messen?

CARGOMETER auf dem TEST CAMP Intralogistics 2025: Frachtvermessung trifft auf Kunst


Ein besonderes Highlight im März 2025:
CARGOMETER präsentierte seine innovative 3D-Frachtvermessung live auf dem TEST CAMP Intralogistics in Dortmund – mit einer spektakulären Messung der Skulptur „Schnitzwerk“ von Künstlerin Gisela Stiegler.
Das Besondere:
Die 3D-Messung erfolgte vollautomatisch und in Echtzeit – direkt am fahrenden Gabelstapler. Länge, Breite, Höhe und Volumen wurden während der Durchfahrt durch das CARGOMETER-Messportal berührungslos erfasst und auf einem Display visualisiert.
Dynamische Frachtvermessung in Echtzeit
Mit unserer präzisen Dimension-in-Motion-Technologie konnten wir zeigen, wie zuverlässig Fracht – oder in diesem Fall: Kunst – ohne Anhalten vermessen werden kann. Genauigkeit, Geschwindigkeit und Automatisierung standen im Mittelpunkt.
Live-Erlebnis: Automatisierung zum Anfassen
Besucher konnten auch unsere weiteren Schlüsseltechnologien live testen:
- Weigh-in-Motion: Automatisches Wiegen von Paletten in Bewegung – kein Stoppen, kein Zeitverlust
- Scan-in-Motion: Effizientes Erfassen von EAN-128 Barcodes während der Fahrt – ideal für moderne Logistikprozesse

Austausch & Insights: Praxis trifft Innovation
Im Gespräch mit Logistikdienstleistern, Spediteuren und Verladern entstand ein intensiver Austausch über Herausforderungen in der operativen Logistik. Die Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Lösungen für die dynamische Frachtvermessung ein.
CARGOMETER zeigt: Frachtvermessung kann effizient, automatisiert und zukunftssicher sein – selbst bei komplexen Objekten.


