Frachtvermessung
Die erste 3D-Vermessung von Ladegütern
LÖSUNG


3D-Messung in Bewegung
Das Stückgut wird beim Passieren des Ladetores direkt am Gabelstapler vermessen.

Kein zusätzlicher Platzbedarf
Die Sensoren können direkt an die Wand des Terminals montiert werden.

Arbeitsfluss bleibt erhalten
Eine Umstellung des terminalinternen Prozesses ist nicht notwendig.

Messung des gesamten täglichen Frachtaufkommen
Dank kostengünstiger Hightech-Sensoren können alle Ladetore eines Terminals mit CARGOMETER ausgestattet werden.
VORTEIL

Umsatzsteigerung
Durch richtige Tarifeinordnung wird ein Mehrumsatz von bis zu 5 % möglich.

Netzwerkoptimierung
Mit Verfügbarkeit der Volumeninformation kann erstmalig die Auslastung von nationalen und internationalen Stückgutnetzwerken optimiert werden.

Grüne Logistik
Durch die Netzoptimierung wird eine deutliche Verringerung der Umweltbelastung erzielt.
TEAM


PARTNER

CARGOMETER wurde durch JITU – PreSeed des BMWFJ gefördert, abgewickelt durch die AWS.
CARGOMETER wird aktuell durch JITU – Seed des BMWFJ gefördert, abgewickelt durch die AWS.

CARGOMETER wurde im Inkubator der INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH, einem Unternehmen der Universität Wien, TU Wien und der ZIT, betreut und im Rahmen des AplusB Programms gefördert.

CARGOMETER wurde durch die FFG im Rahmen von Innovationsschecks für Innovations- und Forschungsberatung für Klein- und Mittelunternehmen gefördert.

CARGOMETER wurde von der Wirtschaftsagentur Wien, ein Fond der Stadt Wien, durch das Programm Technologie-Transfer gefördert.